Dieser leicht zu backende Kuchen ist voller leckerer Süßigkeiten. Hier darf alles rein, was schmeckt oder vom letzten Karneval, vom Nikolaus oder vom Verwandtschaftsbesuch noch im Schrank liegt und weg muss. Der Süßigkeitenkuchen wird nicht ganz durchgebacken und ist wunderbar klebrig und süß.
Candy Cake – Ein Süßigkeiten-Kuchen der besonderen Art
Karneval ist vorbei und in unserer Süßigkeitenschublade stapelt sich noch der Zucker von Halloween, Nikolaus und Weihnachten. Jetzt war auch noch Rosenmontag und die Kinder waren in Bonn zum Karnevalsumzug. Sie kamen mit zwei großen Tüten voller gesammeltem Naschwerk zurück. Wer soll das nur alles essen? Es ist Zeit für eine sinnvolle Resteverwertung. Und ich habe genau das richtige Rezept dafür.
Meine Idee für eine zucker- und kalorienreiche Resteverwertung: Backt doch einfach mal einen Candy Cake Süßigkeiten-Kuchen. Der Kuchen ist vollgepackt mit Lieblingssüßigkeiten und ganz einfach zu backen. Die perfekte Verwertung von Zuckerzeug. So ein Süßigkeiten-Kuchen geht auch immer gut an Kindergeburtstagen oder zu Mitbringpartys. Und es darf wirklich alles rein, was schmeckt oder weg muss.
Als Basis für meinen Kuchen mit Süßigkeiten dient ein klassischer Rührteig. Der ist schnell gemacht und benötigt nicht viele Zutaten. Er wird lediglich um weiße Schokolade ergänzt. Achtet beim Backen darauf, dass eure Zutaten alle die gleiche Temperatur haben. Dann lassen sie sich besser verabreiten. Butter und Eier also unbedingt 30 Minuten vor dem Backen des Süßigkeitenkuchens aus dem Kühlschrank nehmen.
Dann wird der Kuchen gebacken, aber auf Brownie-Art. Das bedeutet, er wird nicht ganz durchgebacken und ist später noch weich und klebrig von innen.
Candy Cake Variationen – Süßigkeiten-Kuchen viermal anders
Die Basis für unseren Kuchen mit Süßigkeiten bildet ein einfacher Rührteig mit weißer Schokolade. In diesen weißen Schokoladenkuchen kommen dann ganz nach Belieben Süßigkeiten hinein. Hier ist alles erlaubt: Schokolade, Pralinen, Schokoriegel, Bonbons, Weingummi, Schokolinsen oder Chips. Erlaubt ist, was gefällt und gerne gegessen wird. Der klebrige Kuchen ist später sehr süß und eine echte Zuckerbombe, aber eben auch richtig saftig und lecker.
Welche Süßigkeiten für den Kuchen verwendet werden, bleibt ganz euch überlassen. Ich nehme gerne kleine Marshmallows und M&Ms oder Schokoladenreste und Karamellriegel. Wer sich traut kann auch salzige Chips in den Teig geben. Ich habe verschiedene Variationen für euch ausprobiert und stelle euch meine Top vier Toppings für Candy Cake etwas genauer vor. Jede Variation ist anders und auf ihre Weise eine echte Geschmacksexplosion.
Verwendet für Eigenkrationen als Richtwert 50g gehackte Schokolade oder Schokotropfen, 150g Süßigkeiten oder Kekse und maximal eine Handvoll Mini-Marshmallows, Cornflakes oder Nüsse.
Variation 1: Salted, Caramel and Brezel
50g kleine Salzbrezel zum Snacken, 100g weiche Karamellbonbons* und 100g Schokolinsen mit Erdnüssen oder direkt M&Ms Salted Caramel*. Die Brezel in der Mitte durchbrechen. Die Karamelbonbons einmal in der Mitte durchschneiden und die M&Ms grob hacken. Dann alles mischen.
Variation 2: Candy Wonderland
Ein großer Riegel Mars, Ein großer Riegel Bounty und ein großer Riegel Snickers. Alternativ geht auch eine Packung Celebrations*. Die Schokoriegel auspacken und in kleine Stücke schneiden. Dann gut mischen.
Variations 2: Cookie Overload
75g Schokotröpfchen und ca.150g Lieblingskekse, z. B. Oreos oder Orangen-Soft-Cakes*. Die Kekse ein kleine Stücke brechen oder hacken und mit der Schokolade mischen.
Variations 4: After Eight O’Clock
50g gehackte Zartbitterschokolade und 150g Minzschokolade, zum Beispiel After Eight* und 6cl Minzlikör. Die Zartbitterschokolade und die Minzschokolade hacken und mischen. Die Hälfte vom Likör vor dem Backen unter den Teig rühren und mit dem Rest den warmen Kuchen begießen und ihn anschließend abkühlen lassen.
Candy Cake: Süßigkeiten-Kuchen
Du brauchst:
Für den Teig
- 150g weiche Butter
- 200g weiße Schokolade
- 3 Eier
- 150g Zucker
- 175g Mehl
Für das Topping
- 150g Schokolinsen mit oder ohne Erdnüsse (z. B. M&Ms oder Smarties)
- 50g Mini-Marshmallows
- 75g Schokotropfen oder gehackte Schokolade
Außerdem eine Springform mit 24cm Durchmesser.
So geht’s:
Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Eine Springform mit 24cm Durchmesser gut einfetten und mit Backpapier auslegen.
Butter und Schokolade bei geringer Temperatur im Topf oder im Wasserbad schmelzen und fünf Minuten abkühlen lassen. Dann mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine die Eier einzeln untermischen. Anschließend den Zucker und zum Schluss das Mehl unterrühren.
Die Schokolinsen grob hacken und mit der Schokolade und den Mini-Marschmellows vermischen. Dann erstmal zur Seite stellen. Die Süßigkeiten kommen erst später dazu.
Den Teig (ohne Süßigkeiten) in die Springform geben und 10 Minuten (vor)backen. Erst dann die Süßigkeiten darauf verteilen und weitere 15-20 Minuten backen.
Vor dem Essen in der Form auskühlen lassen. Achtung: Der Kuchen ist sehr weich und klebrig.

Candy Cake: Süßigkeiten-Kuchen
Zutaten
Für den Teig
- 150 g weiche Butter
- 200 g weiße Schokolade
- 3 Eier
- 150 g Zucker
- 175 g Mehl
Für das Topping
- 150 g Schokolinsen mit oder ohne Erdnüsse z. B. M&Ms oder Smarties
- 50 g Mini-Marshmallows
- 75 g Schokotropfen oder gehackte Schokolade
Außerdem eine Springform mit 24cm Durchmesser.
Anleitungen
So geht's:
- Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Eine Springform mit 24cm Durchmesser gut einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Butter und Schokolade bei geringer Temperatur im Topf oder im Wasserbad schmelzen und fünf Minuten abkühlen lassen. Dann mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine die Eier einzeln untermischen. Anschließend den Zucker und zum Schluss das Mehl unterrühren.
- Die Schokolinsen grob hacken und mit der Schokolade und den Mini-Marschmellows vermischen. Dann erstmal zur Seite stellen. Die Süßigkeiten kommen erst später dazu.
- Den Teig (ohne Süßigkeiten) in die Springform geben und 10 Minuten (vor)backen. Erst dann die Süßigkeiten darauf verteilen und weitere 15-20 Minuten backen.
- Vor dem Essen in der Form auskühlen lassen. Achtung: Der Kuchen ist sehr weich und klebrig.